»Barrierefreiheit«
Das Festival ist praktisch ebenerdig. Zum Eingang der Hangars und Spielstätten gibt es im Grunde keine Stufen oder andere Hindernisse. Alle Spielorte sind mit befestigten, sandigen Wegen verbunden. Die Toilettenanlage zwischen Tube und Luftschloss hat eine befahrbare Kabine mit Spülung. Wer das B im Schwerbehindertenausweis stehen hat und ein Ticket ergattern konnte, zahlt zudem für eine Begleitperson keinen Eintritt.
»Duschen«
Für Warmduscher:innen ist auf dem Insel Campingbereich neben der WC-royal Station gesorgt und auf dem Festivalgelände hinter dem Luftschloss. Liebhaber:innen kalter Erfrischungen können sich am Shower Tower unter einer kalten Dusche einseifen oder aber auf der Insel in den See springen – dort aber bitte ohne Shampoo und Duschbad. Die genauen Standorte könnt ihr dem Lageplan im Festival Guide entnehmen oder dem Geländeplan hier auf der Website in den „Downloads“.
»Essen«
Auch in diesem Jahr gibt es eine bunte Auswahl von Essenständen auf der at.tension. Diese findet ihr an der Seebühne, neben dem Luftschloss und auf der Insel. Dort werden euch allerhand vegetarische Leckereien angeboten. Wer vergessen hat, Lebensmittel einzupacken, wird hier aufs Beste versorgt! Getränke gibt es an etlichen Bars, hauptsächlich entlang des Hauptweges – überall zum Einheitspreis.
»Guide«
Im Festivalguide findet Ihr neben dem Lageplan und dem Timetable alle Informationen, die für einen reibungslosen Festivalbesuch nötig sind. Den Guide erhaltet Ihr kostenlos direkt am Eingang zusammen mit dem Einlassbändchen und der Stempelkarte. Am Infopoint gibt es sicher auch noch das ein oder andere Reserveexemplar.
»Kinder und Jugendliche«
Der Eintritt ist für Kinder bis 12 Jahre frei. Kinder ab dem 13.Geburtstag zahlen den vollen Eintrittspreis. Die at.tension versteht sich auch als Familienfestival! Aber natürlich erwarten wir von allen, die mit Kindern anreisen, dass diese sich ihrer Verantwortung bewusst sind und für die Betreuung ihrer Kinder selbst sorgen. Einige Vorstellungen sind mit Altersbeschränkung und nicht für kleine Kinder geeignet. Bitte achtet auf die Hinweise im Programmheft. Bei einigen Vorstellungen wird euch gegebenenfalls die Einlass Crew darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist die Vorstellung mit Kindern zu besuchen. Bitte habt Verständnis für diese Hinweise. Aus Respekt vor den Künstler:innen müssen wir bei einigen Shows darauf bestehen, dass Kleinkinder keinen Zutritt haben. Wir können verstehen, dass ihr eure kleinen Lieblinge gerne überall dabei haben wollt aber schreiende und weinende Kinder stören die Künstler:innen und den Rest des Publikums. Bitte lasst eure Kinder nicht alleine in die Vorstellungen. Kleinkinder und Säuglinge können den Lärmpegel in einigen Vorstellungen sicher nur schwer ertragen, deshalb bitten wir euch einen geeigneten Gehörschutz für eure Lieblinge dabei zu haben. Bitte beachtet in jedem Fall die Richtlinien des Kinder- und Jugendschutzes, die auch bei uns auf dem Camping- und Festivalgelände gelten.
»Nazis«
National gesinntes Gesindel und ewig Gestrige jeglicher Couleur haben keinen Zutritt und müssen draußen bleiben.
»Safe Area – Fundbüro«
Hier werden eure Fundsachen verwahrt. Ihr würdet euch wundern, was alles abgegeben wird. Wenn ihr etwas vermisst, kommt einfach auf dem Festival vorbei. Nach dem Festival kann euch unser Fundbüro hoffentlich weiterhelfen: safe@fusion-festival.de.
»Stempelkarten«
Auch in diesem Jahr haben einige Spielstätten nur limitierte Platzkapazität. Weitere Infos wie wir durch Stempelkarten euch ein Festivalerlebnis ohne Stress in langen Schlangen ermöglichen, erfahrt ihr ausführlich erklärt in unserem Guide und hier auf der Website unter „Programm“.
»Tickets«
Ein Ticket für die at.tension#7 inklusive Camping kostet 75,-€ pro Person. Im Ticket enthalten sind 2 Zugangsberechtigungen für die teilweise besucherlimitierten Veranstaltungen auf dem Festival. Die Tickets waren binnen Minuten bei allen 3 Vorverkaufsrunden ausverkauft. Da die Tickets weder umgetauscht, noch storniert werden können, haben wir eine Ticketbörse eingerichtet. Wir möchten alle Ticketinhaber:innen und potentiellen Käufer:innen dazu anhalten die Tickets fair zum Originalpreis weiter zu geben bzw. zu kaufen. Ein überteuerter Weiterverkauf tritt das ehrenamtliche Engagement der at.tension Macher:innen und aller Beteiligten mit Füßen. Profit auf Kosten von Kulturschaffenden und engagierten ehrenamtlichen Helfer:innen zu machen ist zutiefst kapitalistisch und hat in unserem Umfeld nichts zu suchen. Die Tickets stehen seit Mitte Juli im Ticketaccount zum Download bereit. Bitte drucke dein Ticket aus und bring es mit. Das Abscannen des Barcodes von Mobilgeräten ist uns leider nicht möglich.
»Toiletten«
Auf dem Campingbereich „Insel“ gibt es mehrere Toilettenstandorte. Darüber hinaus gibt es dort ein „WC royal“ – also „richtige“ Toiletten mit Keramikschüsseln und Wasserspülung. Zudem haben wir diverse Standorte mit Komposttoiletten auf dem gesamten Gelände und auf den Campingflächen. Alle Toiletten werden betreut und gereinigt. Die genauen Standorte könnt ihr dem Lageplan im Festival Guide entnehmen oder dem Geländeplan hier auf der Website in den Downloads.
»Camping«
Die Campingflächen sind ab Donnerstag, den 31.08. um 10:00 Uhr geöffnet. Der Campingbereich befindet sich auf der „Insel“ rund um den See. All diejenigen unter euch, die Unterkünfte in der Umgebung dem Campen vorziehen, empfehlen wir die örtlichen Tourismusinformationen, die bei der Suche nach Unterkünften behilflich sein können: Röbel | Mirow | Rechlin
»Einlass«
Wir öffnen die Türen zum Festivalgelände am Donnerstag, 31.08.2017 um 10:00 Uhr. Das Programm startet ab 14Uhr kann man ins Workshop Programm einsteigen, ab 16Uhr ins Kino gehen und die ersten Vorstellungen beginnen ab 18Uhr.
»Fotos«
Selbstverständlich verstehen wir es, wenn ihr Erinnerungsschnappschüsse schießen wollt. Aber wir bitten wir euch an dieser Stelle sehr eindringlich mit euren Fotos und Filmchen verantwortungsbewusst umzugehen, so dass das Recht am eigenen Bild möglichst gewahrt wird. Bitte achtet auch darauf in den Vorstellungen die Künstler:innen nicht durch eure Aufnahmen zu stören (Blitz etc.). Die schönsten Erinnerungen trägt man in seinem Herzen – man muss nicht alles filmen und fotographieren. Wir haben zudem einige professionelle Fotograph:innen, die während des Festivals auf dem Gelände unterwegs sind und deren Bilder ihr später auf unserer Website sehen könnt.
»Haftung«
Ihr betretet das Festival auf eigene Gefahr. Wir haften nicht für Sachschäden, die beispielsweise im Rahmen einer künstlerischen Darbietung entstehen.
»Müllpfand«
Erheben wir auf der at.tension nicht, aber wir geben jedem Besucher einen Müllsack in die Hand – verbunden mit der innigen Bitte diesen gefüllt bei der Abfahrt in die vorgesehenen Container zu werfen. Noch besser wäre natürlich, wenn ihr möglichst wenig Müll produzieren würdet.
»Presse«
Bitte sendet eure Presseanfragen direkt an uns: presse@attension-festival.de
»Shuttle«
Auch in diesem Jahr wird es wieder Busse geben, die euch von Neustrelitz in den Kulturkosmos und zurück bringen. Haltet am Bahnhof danach Ausschau – ihr könnt sie nicht verpassen. Weitere Infos unter Anreise.
»Tagestickets«
Tagestickets wird es nur an den beiden Wochenendtagen für 25€ geben und ausnahmslos für Gäste aus der Region und Mecklenburg Vorpommern. Damit wollen wir ein regionales kulturelles Angebot schaffen und den Menschen aus der Region die Möglichkeit bieten, einen Einblick in das bunte Theaterspektakel auf dem Kulturkosmosgelände zu bekommen.
»Tiere«
Bitte lasst eure Hunde, Katzen, Meerschweine, Goldfische und anderes Getier nach Möglichkeit zu Hause. Hunde müssen zudem die ganze Zeit und auf dem gesamten Festivalgelände an der Leine geführt werden. Falls ihr eure Tiere nicht zu Hause lassen könnt und keine anderes Hotel für sie gefunden habt, empfehlen wir euch die Tierpension Töwe mit viel Auslauf und einer Menge neuen Freunden:innen für euer Getier. Nähere Infos bekommt ihr unter 039931 / 52038.
»Wasser«
Eure Wasserkanister und Wasserflaschen könnt ihr am Showertower sowie an weiteren Wasserzapfstellen auf dem Platz kostenlos mit Leitungswasser befüllen.